Entwicklung des QuerWege e. V.
Wie hat sich der QuerWege e.V. entwickelt?
Wir haben den Verein 1993 gegründet.
Er hieß „Integratives Früh-Förder-Zentrum Schwabenhaus“.
Unser Ziel war, behinderte und nicht behinderte Kinder zusammen zu fördern.
Wir sind gerne neue Wege gegangen.
Darum sind immer mehr Einrichtungen entstanden:
- Seit 1994 gibt es die Kita „Schwabenhaus“.
- 2000 wurde die Ganz-Tags-Grundschule „SteinMalEins“ gegründet.
- 2003 haben wir uns in „QuerWege“ umbenannt.
- Im Oktober 2004 wurde die Kita „BiLLY“ eröffnet.
- 2007 kam der Kinder-Fach-Dienst dazu.
- Seit 2009 gibt es die Gesamt-Schule „UniverSaale“.
- 2012 haben wir die Physio-Therapie-Praxis eröffnet.
- 2013 kam die Kita „Felsenkellerstraße“ dazu.
- Seit 2014 gibt es das Hotel und Café Rasenmühle.