News
Eine Schule ohne Personalmangel: Agile Führung als Erfolgsfaktor an der UniverSaale
(Sorry. This content is only available in german language.)
Podcast von proagile.de mit Schulleiter Wolfram Böhme
Es klingt fast zu schön um wahr zu sein, was das Team der Freien Gesamtschule UniverSaale mit seinem Schulleiter Wolfram Böhme geschafft hat: Eine agile Führungskultur zu etablieren, welche die Voraussetzungen dafür schafft, die Unterschiedlichkeit im Kollegium als Chance zu sehen und zu nutzen und damit ein hohen Grad an Zufriedenheit zu schaffen. In der neuesten Podcastfolge von proagile.de erzählt Wolfram Böhme, seit 13 Jahren Schuldirektor, dem Host Christian Müller wie die UniverSaale es geschafft hat, nach der Gründungsphase der freien Schule, die damals deutschlandweit einmalig war, sowohl die Gründer*innengeneration zu halten als auch neue Kolleg*innen, die mit dem Wachstum der Schule hinzugewonnen wurden, zu einem innovativen, stabilen Team zusammen zu bringen und zu halten.
Im Interview zählt er auf, woran das u.a. liegt: dass Prozesse, wie die Etablierung neuer Fächer, aus dem Team heraus und selbstorganisiert durchgeführt, unterstützt werden, dass ein großes Augenmerk auf Teampflege gelegt wird, dass agile Muster bei der Entscheidungsfindung etabliert wurden, dass auftauchende Herausforderungen im Team gemeinsam gut rationalisiert werden können, um nur einige zu nennen. Kurzum: agiles Management, das den Pädagog*innen ein Rahmenwerk an die Hand gibt, welches Innovationschancen als auch Orientierung und Verlässlichkeit appliziert. So bleibt die Schule innovativ und attraktiv als Arbeitsplatz in einem hart umkämpfen Berufsfeld.
Er selbst agiert dabei nicht als klassischer Chef, sondern als Moderator eines Teams, welches die Lust am Ausprobieren nicht verliert und Arbeit auch als Lebenszeit ansieht. Das alles letztendlich zum Vorteil der rund 300 Schüler*innen, die z.B. vom Konzept der Inklusion, vom Zusammenspiel verschiedener Professionen im Schulalltag, von Lernformaten die selbstgesteuertes Lernen erlauben, von Pädagog*innen, die als Coaches fungieren, profitieren - sowie in der Summe von einem in die schulische Praxis überführten Menschenbild, das Vielfalt als Chance und als Reichtum an Möglichkeiten begreift.
Das spannende Interview findet ihr hier auf Spotify zum kostenlosen Hören.
proagile.de ist ein interdisziplinärer Zusammenschluß unabhängiger Trainer*innen und Berater*innen, mit Spezialisierung auf agile Organisationsberatung, Consulting und Training.
published on 13. January 2023
Neues Jahr, neuer Job? Werde Schulbegleiter*in
(Sorry. This content is only available in german language.)
Für die Schulbegleitung suchen wir ab sofort Menschen, die Lust haben Kinder und Jugendliche in der Schule zu unterstützen. Wenn du emphatisch bist, über pädagogisches Grundwissen verfügst, dich auf die Bedürfnisse und Potentiale junger Menschen einlassen kannst und vor allem Lust darauf hast, Schüler*innen auf ihrem Weg zu begleiten, dann komm in unser Team.
- Einsatzzeitraum: ab Januar 2023
- befristet bis Schuljahresende mit der Möglichkeit auf Weiterbeschäftigung
- Stundenumfang: 20-30 Stunden
- Einsatzort: Grundschule oder Gemeinschaftsschule in Jena
Dich erwartet ein buntes Team aus Fachkräften und Quereinsteiger*innen, Unterstützung bei der Einarbeitung, Möglichkeit JobRad zu nutzen, betriebliche Altersvorsorge, faire Bezahlung, Teamberatungen, Supervision & Qualifikationsmöglichkeiten.
Bewerbung an: individuellehilfen@querwege.de
published on 04. January 2023
Rückblick: Viele bunte Worte und ein Raum für Begegnungen
(Sorry. This content is only available in german language.)
Nun ist es fast ein Jahr her, dass wir unsere Idee mit einer eigenen kleinen Bibliothek im Schwabenhaus verwirklichen konnten. Nachdem wir einen passenden Ort für unser Bällebad gefunden haben, konnten wir die ersten Bücher und das Kamishibai Theater in das neue Bücherregal einräumen. Und wo Bücher stehen, da sollte natürlich auch das Vorlesen und Erzählen von Geschichten und Märchen nicht zu kurz kommen, darf geblättert, fantasiert und entdeckt werden. Um die Bibliothek in unseren Kindergartenalltag zu integrieren, finden verschiedene Angebote am Vormittag oder am Nachmittag ihren Platz. In der Mittagszeit wird der Raum gerne als Rückzugsort für die Kinder der Wachgruppe genutzt, es wird sich noch schnell ein Buch zum Vorlesen vor der Mittagsruhe geholt oder Flötentöne klingen durch die Luft.
Ja, das Bücherangebot ist sehr verlockend und das Sortiment guter Kinderbücher groß. Mit unserer Auswahl möchten wir die verschiedenen Lebensthemen der Kinder aufgreifen und somit einen bunten Mix an Kinderliteratur anbieten. Anregungen und finanzielle Unterstützung gibt es in diesem Jahr vom aktuellen Bundesprojekt „Vielfalt vor Ort begegnen- professioneller Umgang mit Heterogenität in Kindertageseinrichtungen“. Aber auch Ideen der Kinder füllen unsere Bücherregale. So verabschiedeten sich diesen Sommer alle Wackelzähne mit ihrem Lieblingsbuch vom Kindergarten, als Dankeschön für ihre Kindergartenzeit.
Sehr beliebt ist unser Kamishibai Theater, ein kleines Tischtheater, das mit seinen Geschichten auf Bildkarten zum Betrachten, Erzählen, Zuhören und Singen einlädt. Es begeistert nicht nur die Kinder aus dem Schwabenhaus, im November und Dezember öffneten sich die Türen des kleinen Theaters für Besucher aus den Kindergärten unseres Vereins „Billy“ und „Pi mal Daumen“. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen und laden gerne zu einer neuen Geschichte ein.
Die nächsten Ideen und Wünsche für unsere Schwabenhaus Bibliothek schlummern schon und möchten verwirklicht werden.
Bleibt neugierig!
Herzliche Grüße aus dem Schwabenhaus.
published on 02. January 2023
Wir suchen ab sofort eine*n Schulbegleiter*in und Ganztagspädagog*in
(Sorry. This content is only available in german language.)
Die Freie Ganztagsgrundschule SteinMalEins sucht ab sofort eine*n Schulbegleiter*in und Ganztagspädagog*in
für den Einsatz an unserem Standort im Paradies in Jena.
Ab sofort möchten wir eine Stelle mit ca. 25-30 Stunden zur Betreuung einzelner Kinder mit sonderpädagogischem Förderbedarf als Schulbegleiter*in sowie aktiven Freizeitgestaltung im Ganztagsbereich besetzen. Die Stelle ist befristet. Geboten wird Ihnen eine Bezahlung in Anlehnung an den öffentlichen Dienst, Supervision, fachliche Beratung sowie Fortbildungen und die Chance, im Verein gestaltend tätig zu werden.
Als Bewerber*in haben Sie einen Abschluss in einem pädagogischen Beruf und Lust darauf, Teamarbeit zu gestalten und gleichzeitig eigenständig fallverantwortlich tätig zu sein.
Sie arbeiten in einem multiprofessionellen Team, sind aufgeschlossen, erfahren, motiviert, zuverlässig, belastbar, kritikfähig und kompromissbereit. Ihre kreative, sportliche und/oder musische Begabung bringen Sie mit ein. Sie schaffen mit uns Angebote für Kleingruppen und übernehmen organisatorische Aufgaben für die Stammgruppen, mit dem Gesamtblick für die Kinder der Stammgruppe sowie der Grundschule.
Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte bis zum 09.01.2023 per E-Mail an: grit.raue@querwege.de (Betreff: Bewerbung als Schulbegleiter*in und Ganztagspädagog*in im Paradies).
published on 21. December 2022
Als Physik- oder Mathelehrer*in ins Paradies! Ab Schuljahr 2023/24 Naturgesetzte direkt im Grünen unterrichten
(Sorry. This content is only available in german language.)
Die UniverSaale stellt zum 1.8.2023 ein:
- ein*e Fachlehrer*in Regelschule/Gymnasium Physik in Kombination
- ein*e Fachlehrer*in Regelschule/Gymnasium Mathematik in Kombination
Auch Bewerbungen von Fachwissenschaftler*innen mit einem Hochschulabschluss in Physik oder Mathematik sind willkommen.
Wir:
- haben uns als reformpädagogisch orientierte Schule dem Anspruch des inklusiven Lebens und Lernens verschrieben
- führen rund 300 Schüler*innen zu den Abschlüssen der Regel- und Förderschulen sowie zum Abitur
- arbeiten als multiprofessionelles Team aus Fach-, Sonder- und Sozialpädagogen*innen in außergewöhnlich offener und kollegialer Atmosphäre
Sie:
- sind interessiert an binnendifferenzierendem Unterricht im Mehrpädagogen-System
- möchten sich mit Begeisterung in unser organisch wachsendes Team einbringen
- verfügen über das zweite Staatsexamen oder über einen Hochschulabschluss im Fach Physik bzw. Mathematik sowie den Wunsch, Ihre Wissenschaft Schüler*innen als Lehrkraft zu vermitteln und im Idealfall bereits über Lehrerfahrungen.
Ihre Bewerbung richten Sie per E-Mail an: gesamtschule@querwege.de
Mehr Informationen finden Sie auf www.querwege.de/universaale
published on 20. December 2022
Wir sind umgezogen – Geschäftsstelle, Individuelle Hilfen & Kolleg ab sofort im Burgauer Weg
(Sorry. This content is only available in german language.)
Unsere Geschäftsstelle findet ihr ab sofort am Burgauer Weg 1a. Das ist im gleichen Gebäude wie unsere Schulen im Paradies, im ehemaligen Hotel Rasenmühle, gleich neben dem Salü. Hier haben die Verwaltung von QuerWege, der Vorstand, der Bereich Individuelle Hilfen, Haustechnik, IT und unser Kolleg von QuerWege sonnige neue Räume bekommen. In unserer großen Bürogemeinschaft sind mittlerweile (fast) alle Kisten ausgepackt, die Schreibtische und Möbel haben ihren Platz gefunden, Internet und Server sind angeschlossen. Danke an alle fleißigen Hände für Kümmern und Kistenschleppen, danke an unser Hausmeisterteam und unsere Techniker, die den Umzug fabelhaft gestemmt haben!
published on 16. December 2022
Premiere: Unser erstes Weiterbildungsprogramm ist da
(Sorry. This content is only available in german language.)
Unser Kolleg von QuerWege bietet Weiterbildungen zu relevanten Themen im Kontext von Pädagogik und Inklusion. Für 2023 haben wir zum ersten Mal ein gedrucktes Programmheft zusammengestellt, das alle Veranstaltungen von Januar bis August zusammenfasst. Das PDF zum virtuellen Blättern ist hier, im Downloadbereich rechts, zu finden.
Mehr Infos zum Kolleg: www.kolleg-querwege.de
published on 14. December 2022
Penny Pepper-Autorin Ulrike Rylance begeistert in der SteinMalEins & der UniverSaale
(Sorry. This content is only available in german language.)
Am Montag, dem 12.12., gab es für viele Grundschüler*innen im Paradies ein vorfristiges Weihnachtsgeschenk. Die Autorin Ulrike Rylance, die den Kindern bestens bekannt ist durch ihre Penny-Pepper-Reihe, besuchte unsere Schule und las aus ihrem neuen Buch „Wildschweine und Umweltferkel“.*
Rund 40 Kinder lauschten gespannt Auszügen aus der spannenden Detektivgeschichte rund um die 10-jährige Penny und ihren Freunden. Anschließend erzählte Ulrike Rylance, wie ein Buch entsteht und welche Stationen es gibt, bis das Buch auf dem Ladentisch liegt. Sie hatte außerdem Zeichnungen und Entwürfe mitgebracht, um den Kindern zu zeigen, wieviele Skizzen und Bildideen von der Penny Pepper-Illustratorin Lisa Hänsch entworfen werden, bis das richtige Buchcover gefunden ist. Danach hatten die Kinder noch jede Menge Fragen an ihren berühmten Gast: Wie lange dauert es, bis ein Buch geschrieben ist? Kommt noch ein elftes Buch? Gibt es manchmal Fehler im Buch? Wovon lebt eine Autorin? Welche Haustiere hast du? Usw. Außerdem verriet die Autorin, dass ihre Bücher schon im mehrere Sprachen übersetzt worden sind, wie es mit ihrer zweiten Kinderbuchserie „Das magische Hexenhotel“ weitergeht, woher sie die Ideen für ihre Geschichten nimmt usw. Als Überraschung hatte Sie für jede*n einen Detektivausweis mitgebracht und ein Buch bzw. Hörspiel als vorfristiges Weihnachtsgeschenk. Diese ließen sich viele Kinder gleich noch signieren.
Auch unter den UniverSaale-Schüler*innen hat Ulrike Rylance einige Fans “der ersten Stunde”, die ihre Bücher in der Grundschulzeit entdeckt haben. Als die Redaktionsgruppe, die sich im Jahrgang 7/8 im Projekt „Neuland“ mit dem Thema Schülerzeitung beschäftigt, davon hörte, dass die Autorin an unserer Grundschule zu Besuch ist, baten sie diese aufgeregt um ein Interview. Die drei Schüler*innen stellten ihr Fragen rum um das Thema Schreiben: Woher nimmst du deine Inspirationen? Wie gehst du mit Schreibblockaden um? Wer hilft dir beim Schreiben? Hast du Lieblingsbücher? Usw. Die gut vorbereitete Reportergruppe erfuhr allerlei Wissen aus erster Hand, u.a. warum Zugfahren fürs Schreiben wichtig ist oder warum „Kill your Darlings“ nicht bedeutet, seine Liebsten abzumurksen.
Wir danken Ulrike Rylance für diesen tollen Besuch und, dass sie ihr Wissen und Geschichten mit uns geteilt hat.
*Ulrike Rylance lebt eigentlich in den USA, war aber als gebürtige Jenaerin zu Besuch in ihrer Heimat. Von ihren lustigen und toll illustrierten Detektivgeschichten rund um Penny Pepper und ihre Freudinnen gibt es bereits zehn Bände. Dazu schreibt sie auch weitere Kinder- und Jugendbücher (-Reihen).
published on 13. December 2022