News
++ Aktuelle Meldung zum Lockdown ++ Schul- und Kitaschließungen bis vorraussichtlich Ende Januar 2021
(Sorry. This content is only available in german language.)
Aufgrund der derzeit gültigen Allgemeinverfügungen sind unsere Einrichtungen bis vorraussichtlich Ende Januar geschlossen. Wir können lediglich eine Notbetreuung anbieten. Nähere Informationen finden Sie hier: Allgmeinverfügungen des TMBJS für Kitas und Schulen.
Wir hoffen unsere Kinder und Schüler*innen im Januar wieder begrüßen zu dürfen. Wir wünschen allen bis dahin eine gesunde Zeit!
published on 06. January 2021
QuerWege-Gedanken für 2021: Öffnen wir Schubladen
(Sorry. This content is only available in german language.)
Die Grenzen unseres eigenen Denkens setzen wir uns selbst. “Schublade auf - Schublade zu” begrenzt nicht nur unseren Horizont, sondern nimmt uns auch Handlungsspielraum und Selbstbestimmtheit. Gerade in turbulenten Zeiten hemmen uns starre Denkschubladen. Das Jahr 2020 hat uns mit unvorhergesehenen Situationen, mit Unsicherheiten und Nichtplanbarkeiten überrascht und viel Anpassung abverlangt. Doch all das eröffnet auch Chancen.
Wir können Gestalter*innen für unsere Zukunft bleiben, wenn wir gemeinsam aus Herausforderungen lernen, unser Repertoire erweitern, neugierig sind und unsere Schubladen öffnen.
Setzt euch kreativ und abenteuerlustig ans Steuer eures Lebens. Ergänzt auf dieser Neujahrskarte (siehe rechts) eure Visionen und malt sie selbst bunt aus.
QuerWege wünscht ein mutiges Jahr 2021.
published on 04. January 2021
Wir haben noch Platz im Paradies: Bio- und/oder Chemielehrer*in ab Februar gesucht
(Sorry. This content is only available in german language.)
Als Bio- oder Chemielehrer*in ins Paradies? Ab Februar Naturwissenschaften mitten im Jenaer Stadtpark unterrichten.
Die UniverSaale Jena - Freie Gesamtschule sucht zum ab 15.02.2021 eine Lehrkraft (Regelschule oder Gymnasium) für Biologie und Chemie oder Biologie in Kombination mit einem weiteren Fach oder Chemie in Kombination mit einem weiteren Fach.
Wir:
- haben uns als reformpädagogisch orientierte Schule dem Anspruch des inklusiven Lebens und Lernens verschrieben
- führen rund 300 Schüler*innen zu den Abschlüssen der Regel- und Förderschulen sowie zum Abitur
- arbeiten als multiprofessionelles Team aus Fach-, Sonder- und Sozialpädagogen*innen in außergewöhnlich offener und kollegialer Atmosphäre
Sie:
- verfügen über das das zweite Staatsexamen
- sind interessiert an binnendifferenzierendem Unterricht im Mehrpädagogen-System
- möchten sich mit Begeisterung in unser organisch wachsendes Team einbringen
Ihre Bewerbung richten Sie per E-Mail an: gesamtschule@querwege.de
Mehr Informationen finden Sie auf www.querwege.de/universaale
published on 18. December 2020
Wir im digitalen Wandel. Medienprojekt gefördert durch das Deutsche Kinderhilfswerk e.V.
(Sorry. This content is only available in german language.)
Der digitale Wandel hat das Lernen und Lehren an Schulen grundlegend verändert. Digitale Medien bieten daher enorme Möglichkeiten für innovative Bildung mit und über Medien. Die Potenziale sind unerschöpflich, gleichwohl braucht es einen reflektierten Umgang mit digitalen Tools und Techniken, um medienkompetent digitale Methoden und Endgeräte sinnvoll in der schulischen Bildung einzusetzen. Mit dem Projekt „Bildung Macht Zukunft - Über und mit Medien lernen” konnte Franz Bocklisch, Sozial-,Spiel- und Medienpädagoge aus Jena, gemeinsam mit Kindern und Pädagog*innen der SteinMalEins Ganztagsgrundschule im Paradies spannende Projektideen sammeln und auf die Beine stellen. Die Kinder konnten als Produzent*innen kreativ tätig sein, neue innovative digitale Medien kennenlernen und ausprobieren. Sie beschäftigten sich mit unterschiedlichen Onlineanwendungen, digitalen Tools und natürlich auch mit digitalen Endgeräten. So konnten die Schüler*innen mit Tablets und Computern an dem Projekt aktiv teilhaben. Es entstanden verschiedene Präsentationen, wie das digitale Schulquiz. Lasst euch überraschen, wie gut ihr unsere Ganztagsgrundschule kennt. Am Ende des Textes ist zu lesen wie ihr ins Quiz kommt. Des weiteren drehten die Schüler*innen ein tolles Video als virtuellen Schulrundgang sowie Trickfilme. Dieser Schulrundgang eröffnet einen virtuellen Blick in unsere Ganztagsgrundschule, da die Regelungen in der Pandemie den Tag der offenen Tür, zum Begegnen und Kennenlernen, uns auferlegten diesen ( vielleicht) auf das nächste Jahr zu verschieben. Darüber hinaus nahmen die Pädagog*innen im Vorfeld an kurzen Briefings zum jeweiligen Thema teil. Es ist uns wichtig, dass Pädagog*innen ein Verständnis dafür aufbauen, was lebensweltorientiertes, medienpädagogisches Arbeiten mit und über digitale Medien bedeutet und welche Möglichkeiten sich daraus ergeben. Nur so können sie das Lernen mit digitalen Medien sinnvoll begleiten.
Probiert unser Schulquiz gern aus: Als PIN gebt ihr den folgenden Code ein: 02049967 Das Spiel ist bis 10.01.21 online und ist auf 100 Spieler*innen beschränkt. Viel Freude beim Rätseln und Kennenlernen unserer Ganztagsgrundschule.
Dieses Medienprojekt konnte so kompetent begleitet werden, da das Deutsche Kinderhilfswerk e.V. die Honorarkosten für medienpädagogische Arbeit übernahm. Für diese Unterstützung danken wir recht herzlich.
published on 17. December 2020
Rückblick: Überraschender Besuch im Schwabenhaus
(Sorry. This content is only available in german language.)
Der Weihnachtsmann kommt ins Schwabenhaus
Am 15.12.2020 kam ein überraschender Besuch in unseren Kindergarten. Laut der WHO ist der Weihnachtsmann immun gegen das Corona-Virus und darf die Kinder in der Welt, trotz seines gehobenen Alters, besuchen und beschenken. So freuten sich die kleinen und großen Schwabenhäusler über den Besuch des Weihnachtsmannes. Da in unserem Garten zurzeit leider kein Schnee liegt, musste der Weihnachtsmann die vielen Geschenke mit seinem Bollerwagen zu uns bringen. Die Kinder beobachteten mit großen Augen, wie der Weihnachtsmann die Geschenke vor ihren Balkontüren abstellte. Sie winkten und jubelten ihm zu. Im jeweiligen Gruppenraum war die Freude beim Auspacken der Geschenke sehr groß.
Das Schwabenhaus Team wünscht allen Familien eine besinnliche Weihnachtszeit. Kommen Sie gesund ins neue Jahr 2021
published on 16. December 2020
Unser Weihnachtskalender 2020
(Sorry. This content is only available in german language.)
Jeden Tag öffnen die Kinder in unserer Kita ein Türchen vom Adventskalender und dürfen gespannt sein, was an dem Tag in der Kita passiert …
published on 01. December 2020
In Lobeda steht eine neue Nestschaukel
(Sorry. This content is only available in german language.)
Seit den Herbstferien ging es voran bei unserem Projekt Nestschaukel. Nachdem ein unverwechesbares Holzgestell von Drechsler und Holzspielzeugmacher Nico Endter aus Blankenhain im Garten aufgebaut und einbetoniert wurde, kamen Fallschutz, Kies und Umrandung dazu - dank der Muskelkraft unseres Hausmeisterteams. Letzten Montag konnte die Schaukel dann endlich freigegeben werden wird seitdem in jeder freien Minute ausgelassen bespielt.
Ermöglicht wurde uns die Nestschaukel durch das Preisgeld des Kinderinklusionspreises 2019, für den uns engagierte Eltern mit einer tollen Bewerbung nomiert hatten.
published on 27. November 2020
Gartenprojekt 2.1.: Holz für unsere Kletterstrecke
(Sorry. This content is only available in german language.)
Da wir aktuell keine richtigen Möglichkeiten zum Klettern haben, starteten wir unser Gartenprojekt 2.1. und wollen uns eine Kletterstrecke bauen.
Eines der wichtigsten Baumaterialien dafür ist Holz. Dieses duften wir uns am Dienstag, den 10. November, auf dem Schottplatz abholen. Vielen Dank dafür an den Jenaer Forst! Unser Haustechniker Mario hat die Abholung organisiert und beim Abladen in der Kita haben unsere BiLLY-Kinder fleißig mit geholfen. Nun beginnt unser letzter Schritt, die Konstruktion mit den Kindern. Wir halten euch auf dem Laufenden.
published on 17. November 2020