Aktuelles
zeige alle Aktuelles-Artikel an
Tigeraugen bei der „Waldputz-Challenge“ im Einsatz im Paradies
(Diesen Inhalt gibt es leider noch nicht in leichter Sprache. Wir arbeiten gerade daran.)
Mit Tüten, Handschuhen, Warnwesten und Müllgreifern ausgestattet durchkämmten am 21.3. 17 Tigeraugen einen Teil des Jenaer Paradiesparks auf der Suche nach Flaschen, Zigarettenkippen, Plastikmüll, Bauschutt und all den Dingen, die nicht in die Natur gehören.
Nach zwei Stunden Einsatz hatten sie mehr als 25 kg zusammen. Mit ihrem Engagement für eine saubere Umwelt und gesunde Wälder waren sie nicht alleine. Im Zeitraum vom 10.-21.3. nahmen insgesamt 40 Schulgruppen aus ganz Thüringen an der Waldputz-Challenge, eine Aktion der FunkeMedien Gruppe gemeinsam mit der Schutzgemeinschaft Deutscher Wals (SDW), teil. Bewertet wurden die Müllfunde nach einem Kategoriesystem, es gab z.B. 5 Punkte pro Zigarettenkippe, Zudem erhielt jede Gruppe 100€ für die Klassenkasse.
Aber wichtiger als ein Gewinn war der Beitrag, den die Kinder für ihre Umwelt geleistet haben, und die Stärkung des Gemeinschaftsgefühls. Bei der Preisverleihung am 22.3. im Waldlabor des Jenaer Schottplatzes wurden die Redner*innen auch nicht müde, genau das zu betonen: Die Kinder können es mit Superman & Co. aufnehmen, sind ein Vorbild für die Erwachsenen und dürfen super stolz auf sich sein, hieß es da. Alle 40 Gruppen haben zusammen 75.000 Liter Grundwasser vor Verunreinigung gerettet! 12413 Kippen, 572 kg Restmüll, ein halbes Auto, Unmengen an Bauschutt und leeren Flaschen gehörten zu den Dingen, die thüringenweit gesammelt wurden. Die Tigeraugen haben im Paradies z.B. einen noch voll funktionsfähigen Grill gefunden und die Köpfe geschüttelt, wie man so etwas wegschmeißen kann.
Gewonnen hat die Challenge schließlich die 8. Klasse der Regelschule in Wurzbach. Für die Tigeraugen, von denen 9 Kinder mit ihren Eltern und Pädagogin Annekatrin Blödorn gekommen waren, gab es eine Urkunde. Die Stimmung war trotzdem sehr gut, denn zu hören, was man alles erreichen kann, wenn viele gemeinsam Verantwortung für den Wald vor der eigenen Haustür übernahmen, hat die Tigeraugen stolz gemacht. Mitnehmen werden sie auf jeden Fall den Blick für all die Dinge, die nicht in die Natur gehören – und das auch ihren Familien beibringen :)
veröffentlicht am 28. März 2025