Querwege e. V.

Aktuelles

alle Aktuelles-Artikel anzeigen

QuerWege e. V.

Assistenzkräfte (w/​m/​d) für die Mitarbeit in einer inklusiven Wohngemeinschaft gesucht

Für die erste inklusive Wohngemeinschaft in Jena-Winzerla wird ein engagiertes Team aus pädagogischen Fach- und Assistenzkräften aufgebaut. Ab September 2025 begleiten wir als Träger fünf junge Erwachsene mit Behinderung, die gemeinsam mit Menschen ohne Behinderung in einer WG leben werden.

Die WG verfolgt ein inklusives, selbstbestimmtes Wohnkonzept. Die jungen Erwachsenen sind tagsüber in Ausbildung oder Arbeit tätig – der Arbeitsschwerpunkt liegt daher werktags in den Nachmittags- und Abendstunden in der WG in Winzerla, an den Wochenenden auch außerhalb, z. B. bei gemeinsamen Ausflügen.

Stellenumfang und Rahmenbedingungen:

  • Start: September 2025
  • Umfang: 10–30 Wochenstunden oder auf Basis eines Mini-Jobs
  • Kernarbeitszeit in der Woche von 5.30–7.30 Uhr und/​oder 18–21 Uhr, einmal im Monat am Wochenende
  • Bezahlung: TVöD S4 (plus Zuschläge)

Aufgaben:

  • Bedarfsgerechte Unterstützung der jungen Erwachsenen mit Beeinträchtigungen bei der Bewältigung des Alltags mit Erlernen von Selbständigkeit, Erlernen und Einhalten von Regeln in einer neuen Wohnform
  • Unterstützung bei dem Erlernen von Fähigkeiten in den Bereichen der Gestaltung des Alltags, der Tagesstruktur und der Haushaltsführung
  • Konkret: Erlernen/​Unterstützen haushaltsrelevanter Tätigkeiten, wie Einkaufen, gemeinsam Kochen, Planen der Mahlzeiten, gemeinsames Aufräumen, Einhalten des gemeinsam erarbeiteten Reinigungsplanes, Sauberhalten der eigenen und der Gemeinschaftsräume, Wäsche waschen, Einhalten der Körperhygiene bzw. teilweise Unterstützung bei der Körperpflege und Einhalten der Ruhezeiten (spätestens 22 Uhr)
  • am Wochenende Begleitung von gemeinsam geplanten Ausflügen/​ Aktivitäten nach Bedarf

Du bringst mit:

  • Interesse an der Begleitung und Unterstützung von jungen Menschen mit Beeinträchtigungen
  • hohes Maß an Eigenständigkeit im Projekt- und Zeitmanagement
  • Kommunikations- und Teamfähigkeit
  • Belastbarkeit und Konfliktfähigkeit
  • möglichst Erfahrungen im niederschwelligen pflegerischen Bereich
  • Bereitschaft einmal im Monat am Wochenende (6.30 – 12.30 Uhr und 18–22 Uhr) zu arbeiten (Variabilität möglich hinsichtlich Beginn und Ende)
  • Bereitschaft zu nächtlichen telefonischen Rufbereitschaftsdienst 22–6 Uhr

Wenn du Teil eines innovativen, inklusiven Wohnprojekts werden möchtest, freuen wir uns auf deine Bewerbung per E-Mail!
Gerne beantworten wir vorab Fragen zum Projekt und zur Stelle.

Ansprechpartnerinnen: Anke Protze und Simone Rost

Tel.: 03641 534 21 30
E-Mail: info@querwege.de

veröffentlicht am 01. August 2025