Aktuelles
Kita BiLLY
HörensWert – Projekt mit dem OKJ Jena
Wir sind ganz Ohr…
Dr. Ute Eckelkamp -Medienpädagogin im Projekt RABATZ des OKJ Jena- begleitet uns ein paar Tage im BiLLY. Dankeschön!
Wir Kinder haben viel über das ungreifbare RADIO “machen und hören” erfahren. Aufgeregt gingen wir auf die Suche nach Geräuschen von Tieren, unserem eigenen Körper, unserer Umwelt und versuchten sie einzufangen. Daraus ergab sich ein spannendes ” Geräuschrätsel”. Wir haben geschafft mit unserem eigenen Mund Tiergeräusche nachzuahmen und aufzunehmen. In einem Stopptanz unterlegt mit unseren eigenen Tiergeräuschen, toben wir uns dazu aus;)
Die eingefangenen Geräusche konnten dann sogar noch in den Computer übertragen werden, aber da packte viele von uns schon der Bewegungsdrang und wir erzeugten lieber unsere eigenen Geräusche in unserem schönen Garten.
Am nächsten Samstag möchten wir Euch gern eine Hörgeschichte erzählen vom Fuchs, Hase und Hühnereiern, welche verraten wir noch nicht:). Die Eier in Sicherheit zu bringen versuchen wir schon mal.
Seid gespannt und neugierig. Wir laden Euch ein, am 26. September 2015, um 13 Uhr in unsere Livesendung des OKJ Jena zu hören, vielleicht erratet ihr wer spricht.
Dem Radio OKJ- Rabatz alles Gute zum 16. Geburtstag und weiterhin viele, viele Zuhörer.
veröffentlicht am 11. September 2015
Gesamtschule UniverSaale
Schnuppertage – Anmeldung sofort möglich
Schnuppertage an der UniverSaale Freien Gesamtschule Jena - jetzt anmelden!
Anmeldung: sofort möglich bis 02.10.2015
Ihr Kind erlebt einen Schultag als aktiver Schüler_in - vom Morgenkreis bis zum Feedback am Mittag und testet sich in unseren Lernformaten Studierzeit im Lernbüro, Kurszeit in Englisch und Projektzeit. Sie können Ihr Kind u.a. per E-Mail an gesamtschule@querwege.de verbindlich anmelden. Wir bitten Sie allerdings um Verständnis, dass wir den konkreten Termin festlegen bzw. nach Erreichen der Kapazitätsgrenze Absagen für die Anmeldung zum Schnuppertag versenden müssen.
Noch gibt es freie Plätze:) Wir haben einiges vorbereitet, alles wird noch nicht verraten. Bleibt neugierig - schnell anmelden - wir freuen uns auf die Schnuppertage und Euch / Ihre Kinder.
veröffentlicht am 11. September 2015
QuerWege e. V.
18. Platz beim Drachenboot-Sprint Jena
Herzlichen Glückwunsch! Bereits zum neunten Mal veranstaltete die Godyo AG, der Jenaer Kanu- und Ruderverein (USV) und die Jenaer Bäder- und Freizeitgesellschaft das Rennen, bei dem 23 Jenaer Firmen gegeneinander antraten, um die Elterninitiative für krebskranke Kinder e.V. zu unterstützen. Bei herrlichem Sonnenschein gingen jeweils 3 Drachenboote viertelstündlich auf die 150 m lange Strecke. Jedes Firmenteam hatte sein eigenes kleines Zeltlager aufgebaut und Familien und Kollegen waren eingeladen, um die Boote anzufeuern. Zwanzig QuerWege Paddler_innen, ein-_ Trommler_in, ein Steuermann, ein langes Boot mit Drachenkopf und Drachenschwanz sowie jede Menge Teamgeist – mehr brauchte unser Team nicht zum Drachenbootfahren. Mehrfaches Training über den Sommer, um am Ende wirklich synchron zu paddeln und zu einem guten Rythmusgefühl zu gelangen, ist aber unerlässlich. So erpaddelte sich das QuerWege Team mit viel Spaß, nach all dem harten Training den 18. Platz von 23 teilnehmenden Mannschaften.
veröffentlicht am 10. September 2015
QuerWege e. V.
Vernissage mit Rita Müller im Café Rasenmühle
Vernissage mit Rita Müller im Café Rasenmühle
Am Mittwoch, dem 09.09.2015 ist eine neue Ausstellung im Café Rasenmühle eröffnet worden. Die bekannte Jenaer Künstlerin Rita Müller zeigt „ bildliche Darstellung von Kuriositäten unserer Gesellschaft “. Rita Müller stellt im Hotel & Café Rasenmühle Bilder in abstrakter Malweise vor. In ihren Bildern werden besondere Befindlichkeiten menschlicher Existenzen, zwischenmenschliche Beziehungen, Sünden und Freude, Liebe und Nähe, dargestellt. Das pure Leben spiegeln ihre Bildern und dessen verschmitzte Betrachtung. Ein Panoptikum des Lebens, welches auf den zweiten Blick ihren figurativen Kern offenbart und dann zunehmend Raum für unsere Phantasie und Vorstellungskraft lässt. In musikalischer Umrahmung hören wir ab 17 Uhr Tim Werner mit seiner Gitarre. Tim Werner ist Schüler der benachbarten Freien Gesamtschule „UniverSaale“ und rundet mit seinen Beiträgen die Präsentation musisch ab. Das Café Rasenmühle setzt damit weiter sein Selbstverständnis um, Teil des Kunstraumes „Paradies“ zu sein.
Rita Müller wurde 1938 in Danzig geboren und wohnt seit 1978 in Jena. Hier war sie als Lehrerin tätig, aber ihre Leidenschaft gehört der Malerei. Fühlen Sie sich für diesen Mittwoch und die nächsten Monate eingeladen, sich im Café Rasenmühle ein wenig Ruhe zu gönnen und bei Kaffee und selbstgebackenem Kuchen diese kraftvollen, interessanten Bilder auf sich wirken zu lassen.
veröffentlicht am 09. September 2015
Ganztagsgrundschule SteinMalEins
Schulanmeldung für das Schuljahr 2016/17
Noch bis zum 16. Oktober können Eltern ihre Kinder an der Freien Ganztagsgrundschule STEINMALEINS anmelden. Das Anmeldeformular ist zu finden auf der Seite der Grunschule unter dem Menüpunkt “Anmeldung”.
Im Vorfeld können interessierte Eltern beim Tag der offenen Tür am 19. September die beiden Standorte der Schule kennenlernen und mit den Pädagog_innen ins Gespräch kommen. Der Standort Paradies (Burgauer Weg 1a) ist von 9 bis 11 Uhr geöffnet und der Standort in Lobeda Altstadt (Susanne-Bohl-Straße 2) von 10 bis 12 Uhr. Zusätzlich haben Interessierte die Möglichkeit, die Schule und das reformpädagogisch orientierte Schulkonzept beim Informationsabend am 30. September um 19.30 Uhr kennen zu lernen (Veranstaltungsort: Standort Lobeda Altstadt).
veröffentlicht am 03. September 2015
Ganztagsgrundschule SteinMalEins
Bäumchenfest im Paradies
Die beste Zeit, einen Baum zu pflanzen, war vor zwanzig Jahren. Die nächstbeste Zeit ist jetzt. (Sprichwort aus Uganda)
Heute fand in unserer Grundschule SteinMalEins im Paradies das Bäumchenfest statt. Mit Liedern und Tanz wurde der Grundschulbaum, eine Magnolie, feierlich begrüßt. Eingeladen waren Eltern und Sponsoren, die gleichzeitig gemeinsam mit den Kindern und Pädagog_innen das Schuljahr mit neuem Schulhof eröffneten. Bereits ein paar Tage zuvor wurden die vier Stammgruppenbäumchen gepflanzt: eine Salweide, eine Zierblutpflaume, ein rotblättriger Ahorn und eine gelbe Weide. Sie sollen in den nächsten Jahren kräftig wachsen, damit sie in Zukunft viel Schatten spenden. Die Pflege und regelmäßiges Gießen wird von den Stammgruppen übernommen.
Gepflanzt wurden die Bäume vom Pflanzenhof Zöthen, wobei Anlieferung und Baumsetzen im Regen kostenlos waren! Herzlichen Dank dafür wie auch an die vielen Unterstützer_innen, die u.a. beim Spendenlauf Geld gegeben oder uns Materialien gespendet haben.
veröffentlicht am 02. September 2015
Kita Schwabenhaus
Ankündigung: Kleiderbasar für Nachteulen am Freitag, dem 18. September
Am Freitag, dem 18.9.2015, findet der zweite „Kleiderbasar für Nachteulen“ in der integrativen Kita Schwabenhaus statt. Alle, die entspannt stöbern wollen, sind ab 19 Uhr herzlich willkommen. Mit Feuerschein, Begrüßungsgetränk und Buffet lassen sich stressfrei bis 22 Uhr garantiert viele schöne Sachen finden. Wir bieten gut erhaltene Kleidung bis Größe 176, Brettspiele, Kinderbücher und Kinderfahrzeuge sowie Handtaschen, Tücher und Accessoires für Mamas. Der Eintritt ist frei.
veröffentlicht am 01. September 2015
Individuelle Hilfen/Schulbegleitung
Zum Schuljahresstart 2015/16: Trotz Verzögerungen Planungen auf Hochtouren
Sechs Wochen Sommerferien sind vorbei und noch immer haben nicht alle Kolleg_innen, die ab Montag wieder als Schulbegleiter_innen in Jenaer Schulen arbeiten sollen, ihre Arbeitsverträge. Derzeit geht jeden Tag ein Stapel Briefe in die Post und wir hoffen, alle noch rechtzeitig zu erreichen.
Die Verzögerungen liegen darin begründet, dass die Personalplanung erst abgeschlossen werden kann, wenn fast alle Bescheide der Kostenträger vorliegen, was in diesen Ferien erst sehr spät geschehen ist. Noch immer fehlen einige Fortführungsbescheide bereits bestehender Hilfen. Die Erfahrung zeigt, dass erst wenn über 90 % der Bescheide vorliegen, entschieden werden kann, wer mit welchem Stundenumfang eingesetzt wird oder wo es vielleicht Wechsel geben muss. Wechsel können bedingt sein durch veränderte Hilfeziele, Verselbstständigungsprozesse oder weil Kollegen auf eine bestimmte Stundenzahl im Arbeitsvertrag angewiesen sind, um ein ausreichendes Einkommen zu erzielen und diese in der zuletzt geführten Hilfe nicht mehr gewährleistet ist.
Wir bemühen uns, trotz der Planungsschwierigkeiten schnellstmöglich alle Informationen den Eltern, Schulen und Schulbegleiter_innen zukommen zu lassen und bringen - sehr gerne - jeden Tag neue Briefstapel zur Post.
veröffentlicht am 18. August 2015