News
QuerWege e. V.
Dr. Holger Gerlach, Präsident des QuerWege e.V., wird mit Ehrenamtspreis der Parität ausgezeichnet
(Sorry. This content is only available in german language.)
In der Kategorie »Regiestars« setzte sich Dr. Holger Gerlach gegen zahlreiche Nominierte durch. Gewürdigt wurde damit sein fast 25–jähriges Engagement für den QuerWege e.V. – unser Verein der sich 1993 auf den Weg der Inklusion gemacht hat, um mit mittlerweile neun Einrichtungen und Diensten gemeinsame Bildung und Förderung von Kindern mit und ohne Behinderung umzusetzen.
Im Jahr 1993 gründete eine kleine Gruppe enthusiastischer Pädagog_innen und Eltern den Verein »Integratives Frühförderzentrum Schwabenhaus« der 25 Jahre später als »QuerWege e.V.« zu einem Träger von 9 Bildungs- und Fördereinrichtungen mit über 270 Mitarbeitern und rund 760 betreuten Kindern und Jugendlichen werden sollte. Unter ihnen Dr. Holger Gerlach, der die Vision eines menschlicheren, offeneren und toleranteren Miteinanders verwirklichen wollte. Kinder mit und ohne Behinderung sollten in der Kita Schwabenhaus gemeinsam gefördert werden – jenseits herkömmlicher »Schonraumeinrichtungen« für Behinderte – wie seine Tochter Johanna. 1994 wurde er in den Vorstand gewählt und war von 2004 – 2014 Vorsitzender.
Seit 2014 ist er im Präsidium vertreten und fungiert als Präsident. Seine Aufgaben sind die Präsentation des Vereins nach außen und als Impulsgeber nach innen. Er tritt als Stimme für den Verein auf und achtet im Inneren darauf, dass alles »ein Ganzes« bleibt. Dabei hat er auch die wirtschaftliche Zukunft des Vereins im Auge: nachhaltig, umsichtig und sozial. Die Zeit, die er für diese lebensbegleitende Arbeit aufbringt, lässt sich schwer beziffern. Stundenlange, regelmäßige Vorstands- bzw. Präsidiumssitzungen, öffentliche Termine und Treffen mit Entscheidungsträgern, Bewerbungsgespräche und immer ein offenes Ohr für alle, die Rat brauchen, übertreffen weit das, was ein Ehrenamt ist. Auf seinem Schreibtisch liegen ambitionierte Projekte die mit dem Verein gewachsen sind, wie Berufsausbildung für Menschen mit Behinderung und deren Inklusion in den beruflichen Alltag.
Sein Eintreten für Inklusion hat dazu beigetragen, die Stadt Jena nicht nur lebenswerter zu machen, sondern auch die Zukunft von Menschen mit Behinderung ein Stück zu sichern. Er hat einen Verein mit aufgebaut, der weit über Jena hinaus Impulse gibt und zivilgesellschaftliche Veränderungen u. politische Prozesse vorantreibt. Er ist ein Idealist, der nicht müde wird für seine zivilgesellschaftlichen Ideen zu kämpfen.
Um dies zu würdigen und bekannt zu machen, hat er diesen Preis verdient – den PARITÄTISCHEN Ehrenamtspreis 2018 in der Kategorie »Regie Stars«
Wir danken unserem »Regiestar« Holger Gerlach vielmals, der mit der Wahl des neuen Präsidiums im Mai den Platz frei macht für neue tatkräftige QuerDenker_innen.
published on 24. May 2018