News
Kita Pi mal Daumen
Minigarten – April: Die ersten Pflanzen im Hochbeet
(Sorry. This content is only available in german language.)
Über die Schließzeit unserer Eirichtung sendeten wir den Kindern per Post Samen von verscheidensten Pflanzen zu. Zu Hause eingepflanzt, wuchsen sie zu kleinen zarten Pflänzchen, die nun nach und nach mit in die Kita gebracht werden. Hier legten wir einen kleinen Minigarten an und wenn das Wetter wärmer wird, pflanzen wir sie mit den Kindern in unser Hochbeet oder den Garten.
April 2021 - Aus den kleinen Samen sind nun richtige Pflanzen geworden, die schon in unser Hochbeet gepflanzt werden können.
published on 16. April 2021
Ganztagsgrundschule SteinMalEins
Die Kieselsteine wünschen Frohe Ostern
(Sorry. This content is only available in german language.)
Mit selbst bemalten Ostereier, die jeweils ein*e Schüler*in für jemand anderen gestaltet hat, wünschen die Kieselsteine “Frohe Ostern” und wir alle schließen uns diesem Wunsch an. Eine schöne, bunte und gesunde Zeit!
published on 01. April 2021
Gesamtschule UniverSaale
Zwei UniverSaale-Schüler gewinnen beim Landeswettbewerb „Jugend forscht“ Thüringen
(Sorry. This content is only available in german language.)
Am 26. März wurden die Sieger-Projekte für „Jugend forscht“ bzw, “Schüler experimentieren” im Landeswettbewerb Thüringen ausgezeichnet. Zwei der Preisträger, Arne Luck (14) und Henrik Knorr (14), sind Schüler der UniverSaale (SG VIII) und haben mit ihrer Legosortiermaschine nicht nur den ersten Preis im Bereich Technik der Sparte “Schüler experimentieren” gewonnen sondern auch den Sonderpreis Recycling.
Die beiden Schüler sind bereits im Februar beim Regionalwettbewerb Jena von “Jugend forscht” mit ihrem Beitrag als Sieger in diesem Bereich hervor gegangen. Aus verschiedenen Lego-Steinen, Motoren und Sensoren bauten sie eine Maschine, welche die Steine nach Farbe und Größe sortiert.
Der diesjährige Landeswettbewerb wurde angesichts der aktuellen Corona-Einschränkungen ausschließlich digital ausgetragen. Um die Ideen der Öffentlichkeit zugänglich zu machen, wurde der Großteil der Projekte in einer virtuellen Ausstellung präsentiert. Auch Henrik und Arne sind hier vertreten, am Messetand 26. In einem detailierten Wettbewerbsposter haben sie dort ihren Prozess festgehalten und stellen mit einem Video ihr Projekt vor (siehe auch Download-Bereich rechte Seite)
Diese Ausstellung kann über den Zugang jugendforscht-thueringen.on.expo-x.com noch bis zum 23. April 2021 besichtigt werden.
Die beiden Schüler haben ihren Beitrag ohne Betreuer privat zuhause erarbeitet und wir gratulieren ganz herzlich und stolz zu diesem starken Ergebnis!
Mehr Infos zum Wettbewerb: www.stift-thueringen.de
published on 31. March 2021
Kita Schwabenhaus
Vorschau: Es war einmal…, Das neue Projekt der Teichhühner
(Sorry. This content is only available in german language.)
Es war einmal…
So fangen alle Märchen an und so heißt auch das neue Projekt bei den Teichhühnern. Die Hexe Märchenschreck hatte alle Märchen in ihr Hexenhaus gezaubert. Alle Kinder mussten gemeinsam drei Aufgaben lösen und haben damit alle Märchen wieder befreit. Nun können wir die Märchen hören, ansehen, nacherzählen, spielen, bildnerisch darstellen. Angefangen haben wir mit dem Märchen von Rapunzel.
published on 30. March 2021
Kita BiLLY
Gartenprojekt 2.1. – Unsere Kletterstrecke steht!
(Sorry. This content is only available in german language.)
Unser BiLLY-Garten ist durch seine Größe und seinen naturnahen Charakter ein toller Erlebnis- und Spielraum für unsere Kinder. Doch fehlte es uns nach dem Abriss unseres Baumhauses an Klettermöglichkeiten und Platz zum mutigen Herumturnen. Also haben wir im letzten Jahr angefangen, eine neue und möglichst preiswerte Klettermöglichkeit zu planen und unsere Kinder von Anfang an in diesen Prozess einbezogen. Gemeinsam haben wir Modelle gebaut und die Idee entwickelt, selbst ein naturnahe Kletterstrecke mit vielen verschiedenen Spielmöglichkeiten zu bauen. Das Material, verschiedene Baumstämme und dicke Äste, haben wir vom Jenaer Forst bekommen und selbst abgeholt. Die Schrauben und Nägel konnten wir von einer Spende bezahlen, die uns der lokale Waffelstand “Waffelhexe” übergeben hat!
Im Dezember haben wir dann gemeinsam aus den Baumstämmen nach eigenen Vorstellungen eine Kletterstrecke zusammen montiert. Dafür wurden dicke Stämme mit Platten und Einschlaghülsen fest im Boden verankert, die Querhölzer zusammen gesetzt und natürlich die Kanten mit Winkelschleifer abgeschliffen. Unsere Kinder waren mit großer Begeisterung dabei, halfen beim Hämmern und Schrauben, haben mit Zollstock vermessen, Löcher mit der Bohrmaschine gebohrt, begeistert die Funken beim Abschleifen beobachtet, konnten sich ausprobieren und das Material Holz kennenlernen. Wir Pädagog*innen staunten nicht schlecht über die Ausdauer der Kinder beim Bau und waren von einigen wirklich überrascht, was sie sich zugetraut und geschafft haben. Bei der Planung achteten wir auch darauf, dass wir verschiedene Schwierigkeitsstufen einbauten, sodass z.B. auch Kinder im Rollstuhl an die Kletterstrecke herangefahren werden können und so bei einem Höhlenbau dabei sein können, oder dass ängstliche Kinder niedrige Einstiege und kleinere Runden nutzen können.
Was jetzt noch ansteht ist, Regeln mit den Kindern zu erarbeiten, für ein sicheres und umsichtiges gemeinsames Klettern auf der neuen Strecke. Dann ist alles bereit für die Eröffnung. Neben der Kletterstrecke soll übrigens noch eine Hütte mit Mischstation und ein Erdloch zum graben entstehen - um das Bedürfnis unserer Kinder draußen aktiv zu sein, bestmöglich zu unterstützen. Somit haben wir nicht nur ein tolles Spielgerät ohne eigene Kosten bekommen, sondern auch ein tolles partizipatives Projekt mit den Kindern auf die Beine gestellt. Nachahmung unbedingt empfohlen!
Übrigens: Unser Gartenprojekt geht weiter. Aktuell ist ein BiLLY-Jet in Arbeit. Dieser wird auch nach den Ideen und Zeichnungen der Kinder umgesetzt. Dafür haben wir einen versierter Holzbildhauer “im Boot” und sammeln noch Spenden für die finale Umsetzung.
published on 30. March 2021
Kita Pi mal Daumen
Tulpen in vielfältigen Farben?
(Sorry. This content is only available in german language.)
Alle Blüten des Tulpenstraußes sind weiß - muss das so bleiben? Das fragten sich die Kinder hier in der Kita. Mit verschiedensten Lebensmittelfarben bzw. Tusche in der Vase der einzelnen Tulpen gelang es uns, die Blüten zart zu färben.
published on 30. March 2021
Kita Pi mal Daumen
Erzieher*in gesucht – Gerne mit heilpädagogischer Qualifikation
(Sorry. This content is only available in german language.)
In unserer 2013 eröffneten Kita “Pi mal Daumen” wachsen 42 Kinder mit und ohne besonderen Förderbedarf zusammen auf. Zu unseren pädagogischen Schwerpunkten gehört die offene Gruppenarbeit, der Situationsansatz und, dass wir Naturphänomenen “Pi mal Daumen” auf den Grund zu gehen.
Aufgabenprofil:
- Bildung, Erziehung und Betreuung einer altersgemischten Kindergruppe im offenen Bereich oder Kleinkindbereich
- Förderung der Kinder unter Berücksichtigung ihrer individuellen Besonderheiten (Entwicklungsberichte, Förderplanung, Gespräche mit den Familien)
- Dokumentation der Entwicklung aller Kinder
- Zusammenarbeit in einem multiprofessionellen Team und Reflexion der eigenen pädagogischen Arbeit
Stundenumfang
- zwischen 30-35h
Beginn
- 1.5.2021
Anforderungen
- Qualifikation als Erzieher*in, Heilpädagog*in, Heilerziehungspfleger*in oder vergleichbarer anerkannter Abschluss
Kontakt
Kita Pi mal Daumen
Felsenkellerstraße 7a
07745 Jena
Tel. 03641 6343380
Bewerbungen gerne per E-Mail an: pimaldaumen@querwege.de
published on 26. March 2021
Kita Pi mal Daumen
Ein neuer Bus zum Spielen
(Sorry. This content is only available in german language.)
Einige Zeit lang mussten wir ohne den beliebten Holz-Bus im Garten auskommen. Im Herbst wurde der alte entfernt, das Holz war total morsch. Zu unserer großen Überraschung und Freude bekamen wir, zur großzügigen Holzspende für die neue Sandkastenumrandung, einen ganz neuen Bus. Die Kinder hatten sofort wieder riesige Freude und sind damit auf große Reise gegangen. Einen herzlichen Dank mit großen leuchtenden Kinderaugen senden wir an Ralf Lärz aus Orlamünde für diese tolle Überraschung.
published on 23. March 2021