Aktuelles
Kita Schwabenhaus
30 Jahre Schwabenhaus – 1 Woche Geburtstagsfeier!
Hinter uns liegt eine aufregende Jubiläumswoche in der Kita Schwabenhaus, die reich an Höhepunkten war.
Am Montag, dem 13.6. haben wir Geburtstagskuchen gegessen und ein neues Piratenschiff geentert, sind auf der Hüpfeburg gesprungen, haben riesen Seifenblasen hergestellt und bei der Kinderdisco eine flotte Sohle aufs Parkett gelegt. Bilder davon gibt es hier.
Am Dienstag, dem 14.6., besuchten uns kleine und große Leute aus allen Querwege-Häusern. Die Erwachsenen schlenderten durch unseren Garten oder wurden durch Schwabenhäusler*innen durch das Haus geführt, lauschten ihren Erzählungen und schauten sich in unseren Räumen um. Für alle jüngeren Gäste stand unser Garten mit den tollen Stationen zum ausgiebigen Ausprobieren zur Verfügung. Dreimal ertönte die Glocke und im Kamishibai Theater wurde die Geschichte:”Mama, ein Bär steht vor der Tür” erzählt. Ruhig ging es an den Aktionstabletts zu. Nudeln mit der Zange greifen, Erbsen schütten, schütten, schütten. Im Flur zeigte sich unser Haus auf der Leinwand von seiner Schokoladenseite. Unserer neuer Image-Film lief in Dauerschleife.
Am Mittwoch, dem 15.6., waren beim Tag der offenen Tür viele externe Gäste zu Besuch, die wir durch unsere Räume geführt haben, denen wir aus unserer Geschichte und von Zukunftsplänen berichtet haben sowie unsere FSJler*innen, die AG Unterstützte Kommunikation und unsere Inklusive Eltern-Kind-Gruppe querlino vorgestellt haben. Zu diesem Anlass gab es außerdem ein neues Fahrzeug - überreicht von Dezernent Eberhard Hertzsch, realisiert dank des städtischen Beirats für Menschen mit Behinderungen, des Umweltdezernat und durch eine Spendenaktion im Rahmen der Aktion STADTRADELN.
Donnerstag, dem 16.6., waren ehemalige Kolleg*innen zum Café eingeladen. Wir sprachen über alte Zeiten und Veränderungen in unserem Schwabenhaus. Natürlich nutzten wir die Gelegenheit, um auch selbst auf uns anzustoßen.
Am Freitag, dem 17.6., luden die Elternsprecher alle Pädagog*innen und Familien zum großen Sommerfest ein. Es gab viele kleine Stationen für die Kinder. Der Eiswagen sorgten bei den sommerlichen Temperaturen für eine süße Abkühlung und ein großes Mitbringbuffet rundete den Abend ab.
Die TLZ und JenaTV waren übrigens auch zu Besuch. Hier findet ihr den TV-Beitrag und den Zeitungsartikel.
veröffentlicht am 16. Juni 2022
Kita Schwabenhaus
Schwabenhaus-Festwoche zum 30–jährigen Jubiläum: Einweihung des Piratenschiffs
Der Montag unserer Festwoche startete bunt, lecker und mit einem lauten “Ahoi”. Wir konnten offiziell unser neues Piratenschiff einweihen, dass mit großartiger Unterstützung zweier Schwabenhaus-Papas in vielen Arbeitstunden erbaut wurde. Ein wunderschönes Geschenk für unsere Kinder, die das neue Spielgerät gleich begeistert stürmten. Dazu gab es leckeren Jubiläumskuchen, Seifenblasen, Kinderdisko und und und.
Ein herzliches Dankeschön, an alle die diesen Tag so schön gemacht haben! Die Festwoche hält noch weitere Höhepunkte bereit und wir freuen uns auf viele Gäste!
veröffentlicht am 14. Juni 2022
Gesamtschule UniverSaale
Ackern statt Klassenzimmer – NT-Unterricht mit Hacke und Sense
Vorgeschichte: Am Anfang war ein Hochbeet
„Was ist eigentlich mit dem riesigen Sch…-Ring, da draußen?“ O-Ton von UniverSaale Pädagogen Jan Witzlack zu einer Kolleg*in zu Beginn des Jahres 2021, bei dem Versuch den Sinn und Zweck eines einzelnen „Schachtringes für Kleinkläranlagen“ zu ergründen. Dieser hatte einige Tage davor irgendwie den Weg auf den Schulhof der UniverSaale gefunden hat. Hilfloses Achselzucken beim Gegenüber. Ca. 2 Monate und viele Mutmaßungen später hat sich das Mysterium aufgeklärt: Der private Restbestand einer Kolleg*in soll zu einem Hochbeet umfunktioniert werden. Dazu hilft es zu wissen, dass auf dem Schulgelände von SteinMalEins und UniverSaale keine eßbaren Pflanzen kultiviert werden dürfen, Hochbeete also die perfekte Lösung für Schulgarten-Unnterricht sind.
2 Monate später: Der Ring hat sich mit Strauchschnitt, Halbverrottetem vom Komposthaufen der Grundschule und Mutterboden vom Wurzelwerke e.V. zum pflanzfertigen Hochbeet gemausert. Im Rahmen des NT-Unterrichts des 8. Jahrgangs der UniverSaale diente er seit dem nicht nur dem Sammeln praktischer Erfahrungen beim Gärtnern, sondern auch als Anschauungsobjekt zum Erlernen verschiedener Be- und Verarbeitungstechniken im Holzbau (s. Bilder). Und nachdem bei der jahresabschließenden Evaluation des NT-Unterrichtes im Sommer 2021 Stimmen laut wurden, dass „Mann“ ja ruhig etwas mehr Schulgarten im kommenden Jahr machen könnte, führten Sondierungsgespräche mit den Wurzelwerkern und Norbert Sauter vom Fluß-Land-Jena rasch zur Anmietung einer Parzelle im Paradies für das Schuljahr 2021/22.
Raus aufs Beet – Urban Gardening im Flussland
Fußläufig in einer Doppelstunde gerade noch gut erreichbar, wurde die Pflanzfläche im Herbst 21 mit den Schüler*innen umgegraben. Im Frühjahr 22 waren dann nochmal 2 volle Einsätze nötig, um die Beete pflanz- und aussaatfertig herzurichten. Jetzt wachsen dort Radieschen, Möhren, Salat und viele weitere saisonale Gemüse. Geplant ist eine Kooperation mit den Hauswirtschaftern an der UniverSaale, welche die Bioerzeugnisse in ihrem Unterricht verarbeiten können und auch die Schulspeisung soll etwas davon abbekommen. Etwaige Überproduktion können die Schüler*innen mit nach Hause nehmen oder den Pädagog*innen anbieten. Damit das funktioniert werden die Schüler*innen durch Norbert Sauter termingerecht mit Saatgut und Pflanzen versorgt, denn auf dem Fluß-Land-Jena dürfen nur Pflanzen mit garantiert vollbiologischer Herkunft kultiviert werden. Am 19.5. war 2. Aussaat- und Pflanztag. Schon irre, was da in den letzten 3 Wochen alles wieder an „Unkräutern“ (Ja, wir wissen, das es so etwas nicht gibt;) hoch gekommen ist und die Radieschen brauchen auch nur noch ein paar Tage bis zur ersten Ernte. Der NT-Kurs wird sich bis Schuljahresende abwechselnd mit den Hauswirtschaftler*innen um die grüne Außenstelle der UniverSaale kümmern.
veröffentlicht am 09. Juni 2022
Ganztagsgrundschule SteinMalEins
Offizielle Übergabe unserer Nestschaukel in Lobeda
Im Mai wurde unsere tolle, große Nestschaukel, die wir dank des Preisgeldes vom Kinderinklusionspreis kaufen konnten, offiziell eingeweiht. Diesen haben wir 2019 verliehen bekommen und gleichwohl die Schaukel schon länger die Pausen und Nachmittage unserer Schüler*innen bereichert, wollten es sich die Personen, die den Kinderinklusionspreis ins Leben gerufen und das Preisgeld gestiftet haben, nicht nehmen lassen, die Schaukel in Aktion zu sehen.
Gekommen zur offiziellen Übergabe am 18.5.2022 waren Herr Dr. Wiese und Frau Dr. Wiese, sowie Frau Riedel vom „Lernen Verstehen Fördern e.V.“ (LVF), ein Verein, der sich für Förderung frühkindlicher Bildung durch Prävention einsetzt und den Kinderinklusionspreis auslobt. Unsere Gäste freuten sich sehr über das kleine Programm, das die Kinder und Pädagog*innen vorbereitet hatten und über die persönlichen Gespräche mit der Schulleitung. „Es war uns ganz wichtig, nochmal zu kommen, auch wenn der Besuch pandemiebedingt länger gedauert hat, als geplant,“ erzählt Frau Riedel, Vorsitzende des Vereins. Den Stiftern sei es stets wichtig zu sehen, dass das Preisgeld wirksam eingesetzt wird und Kindern tatsächlich hilft, berichtete sie. Davon konnte sich unser Besuch mehr als überzeugen. Die geschmückte Schaukel trug die vielen Kinder, die bei der Einweihung dabei waren, fast bis in den Himmel. Sie ist auch im Schulalltag im Dauereinsatz und sehr geeignet für Kinder mit Einschränkungen, da sie für Entspannung und Körperwahrnehmung unterstützen kann.
Wir bedanken uns für den schönen Besuch sowie die Anerkennung unserer Arbeit durch den Preis.
veröffentlicht am 07. Juni 2022
Kita Schwabenhaus
Schwabenhaus-Festwoche zum 30–jährigen Jubiläum: 13.-17– Juni
Anlässlich des 30-jährigen Jubliäums der Integrativen Kita Schwabenhaus gibt es vom 13.-17. Juni eine bunte Festwoche in unserer Einrichtung. Allen Interessierten sei der Tag der offenen Tür am Mittwoch, dem 15.6. ans Herz gelegt. Ihr wolltet schon immer mal eine Führung durch unsere Räume mitmachen, unser Konzept der “Spielzeugfreien Zeit” kennenlernen, erfahren, was sich hinter der inklusiven Krabbelgruppe “querlino” verbirgt, mit Expert*innen für Unterstützte Kommunikation sprechen, wissen, was man als FSJler*in in unser Kita macht oder einfach mal in unserem Garten spielen? Dann seid ihr ganz herzlich eingeladen am kommenden Mittwoch in den Distelweg 1a zu kommen. Wir öffnen die Türen für Gäste zwischen 9 und 11 Uhr sowie 14 bis 17 Uhr.
veröffentlicht am 07. Juni 2022
Kita Schwabenhaus
Schwabenhaus Image-Video online!
In den letzten Wochen ist ein wunderbares Schwabenhaus-Imagevideo entstanden, das allen Interessierten einen Einblick geben soll, wie der Kita-Alltag im Schwabenhaus aussieht. Wir freuen uns sehr, dieses präsentieren zu können. Die Dreharbeiten und Videoschnitt hat Katrein Brenner übernommen und wunderbare Momente eingefangen.
veröffentlicht am 07. Juni 2022
Ganztagsgrundschule SteinMalEins
Ab August 2022 Leiter*in für unsere Grundschule gesucht!
Sie haben Lust Verantwortung zu übernehmen, ein Team zu führen und unsere Grundschule mitzugestalten?
Dann bewerben Sie sich auf unsere Stellenausschreibung als
Leiter*in der Freien Ganztagsgrundschule SteinMalEins.
- ab 1. August 2022
- im Beschäftigungsumfang von 25-30 Wochenstunden als Funktionsstelle in Teilzeit neben der Tätigkeit als Fachlehrer*in/ Pädagog*in in der Grundschule SteinMalEins.
- in Zusammenarbeit mit einem erweiterten Leitungsteam aus Vertreter*innen der unterschiedlichen Fachbereichen der Schule
Wir suchen eine Person als Schulleiter*in mit
- einer abgeschlossenen pädagogischen Hochschulausbildung (z.B. Lehrer*in, Sonderschullehrer*in, Sozialpädagog*in)
- umfassenden Kenntnissen im Bereich schulischer Bildung und Teilhabe von Schüler*innen
- Freude an Führung sowie Mitarbeiter*innen- und Teamentwicklung
- Lust auf die Gestaltung von Rahmenbedingungen und die Begleitung des Teams in kollegial geführten Prozessen
- Entscheidungsfreudigkeit und Lust Verantwortung zu übernehmen bei gleichzeitiger guter Teamfähigkeit
- einem werteorientierten, partizipativen Führungsstil
- Freude am Netzwerken, am aktiven Gestalten und an der Mitarbeit in verschiedenen Gremien und Arbeitsgemeinschaften
- Humor, Zuversicht und Zutrauen
- Sicherheit im Umgang mit gängigen Text- und Datenverarbeitungsprogrammen sowie der Bereitschaft zur Verwendung digitaler Tools in der Zusammenarbeit
- sehr guten Gesprächskompetenzen, einer fragenden Haltung und Offenheit für Auseinandersetzungen
- der Bereitschaft, für unser Leitbild konsequent einzutreten und die Schule und den Verein nach innen und außen zu vertreten
- Bereitschaft zur Fortbildung und Weiterentwicklung
Ihre Aufgaben sind
- Verantwortung für die Umsetzung des Leitbildes in der Konzeption, der pädagogischen Arbeit und der Zusammenarbeit im Team (pädagogische Leitung)
- Vision und strategische Entwicklung
- Zusammenarbeit mit dem erweiterten Schulleitungsteam
- Vertretung der Schule nach Innen und Außen
- Verantwortung für interne Prozesse und Strukturen, Begleitung der Zusammenführung der beiden Schulstandorte und Setzen eigener Impulse
- Personalverantwortung
- Personalführung und -entwicklung, Personalplanung
- Haushalts- und Stellenplanung (in Zusammenarbeit mit unserer Abteilung Buchhaltung)
- administrative Aufgaben
- Mitarbeit in Gremien, Arbeitsgruppen
- Zusammenarbeit mit anderen Leitungen im Verein
- Zusammenarbeit mit dem Team der Haustechnik und der IT
Auf was können Sie bauen?
- ein sehr engagiertes und diverses Team mit hoher fachlicher Expertise
- Einarbeitung in die Aufgabengebiete
- Prozessbegleitung
- Coaching für Sie und das Team
- ein Leitungsteam an Ihrer Seite
- zusätzliche Leistungen, wie Lehrer*innenversorgung, JobRad, Weiterbildungsmöglichkeiten
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung per E-Mail bis zum 15.06.2022 an: vorstand@querwege.de.
Aus Ihrer Bewerbung wollen wir gerne erfahren,
- was Sie antreibt,
- was Sie gerne einbringen möchten,
- wie Sie sich Führungsarbeit vorstellen,
- welche Ideen Sie zur Schulentwicklung mitbringen und
- auf welchen Gebieten Sie Sich Unterstützung wünschen
Über unsere Freie Ganztagsgrundschule SteinMalEins
Bei uns ist Verschiedenheit normal. An unserer Schule lernen an zwei Standorten 160 Kinder mit unterschiedlichen Entwicklungsvoraussetzungen, Begabungen und Bedürfnissen gemeinsam. Wie sind auf dem Weg der Inklusion bieten wir in alters-gemischten Stammgruppen optimale Voraussetzungen dafür, dass jedes Kind seinem Tempo entsprechend lernen und seine Persönlichkeit sowie eigene Potentiale entfalten kann. Stammgruppenzeit, Mehrpädagog*innensystem, Verzicht auf Ziffernnoten und Ganztagsangebote sind neben anderen reformpädagogischen Ansätzen Bestandteile unseres Schulkonzeptes. Unser Träger ist der QuerWege e.V. Mit 10 Einrichtungen und Diensten schaffen wir seit 1993 in Jena Bedingungen dafür, dass Kinder mit unterschiedlichen Voraussetzungen gemeinsam aufwachsen und lernen können.
veröffentlicht am 01. Juni 2022
QuerWege e. V.
Tag der Vielfalt am 31.5.2022 in Jena mit QuerWege-Stand
Unsere Kolleg*innen freuen sich auf viele Gespräche und eure Erfahrungen darüber, wie gut die Bedarfe in Jena von Menschen, die als behindert bezeichnet werden, abgedeckt sind. Außerdem lädt die Jugger-Gruppe der Grundschule SteinMalEins zum Mitmachen ein.
veröffentlicht am 30. Mai 2022