Aktuelles
Ganztagsgrundschule SteinMalEins
Spendensingen der Achate
Wie bereits in vergangenen Jahren haben die musikalischen Achate ein Spendensingen in der Jenaer Innenstadt veranstaltet. Dieses Mal wollten die Schüler*innen für ukrainische Kinder sammeln. Der Krieg in der Urkaine beschäftigt die Achate sehr und sie hatten den Wunsch der gefühlten Hilflosigkeit etwas entgegen zu setzen. Im Morgenkreis wurden verschiedene Möglichkeiten besprochen und sie entschieden sich, mit Sammelhut und Gitarre Geld zu sammeln. Da das gemeinsame Singen sowieso oft den Schultag der Stammgruppe einläutet, konnten sie aus einem großen Repertoire schöpfen und entschieden sich für fröhliche und Mut machende Lieder (wie “Hand in Hand” oder “Wir bauen Brücken”), mit denen sie die Jenaer Fußgänger*innen am 26. April erfreuten. Ihre tolles Minikonzert brauchte 190€ ein, die sie an die Organisation “Safe the children” spenden.
veröffentlicht am 28. April 2022
Kita BiLLY, Kita Pi mal Daumen, Kita Schwabenhaus, Gesamtschule UniverSaale, Ganztagsgrundschule SteinMalEins
FSJler*innen mit Herz, Neugier und Lust auf Verantwortung gesucht
Du möchtest mit Kindern oder Schüler*innen arbeiten? In einem netten Team, von dem du viel lernen kannst? Auch mal Verantwortung übernehmen und das gemeinsame Aufwachsen und Lernen von Kindern mit und ohne Behinderung mitgestalten? Verschiedene pädagogische Berufsbilder in der Praxis kennenlernen?
Dein Einsatz in unseren Kitas
Wenn du mit Kindern zwischen 1 und 7 Jahren arbeiten möchtest, in einem netten multiprofessionellen Team, in dem du viel lernen kannst, bist du in unseren Kitas genau richtig. Hier kannst du Verantwortung übernehmen und erfahren, wie gemeinsames Aufwachsen und Lernen von Kindern mit und ohne Behinderung funktioniert. Du lernst reformpädagogische Konzepte kennen, gestaltest den Kita-Alltag mit und begleitest unsere Kinder ein wichtiges Stück beim Aufwachsen.
Rückfragen und Bewerbungen
☎️ Kita Schwabenhaus: Tel. 03641. 617 072 oder schwabenhaus@querwege.de
☎️ Kita Pi mal Daumen: Tel. 03641. 634 33 80 oder pimaldaumen@querwege.de
☎️ Kita BiLLY: Tel. 03641. 350 321 oder billy@querwege.de
Dein Einsatz in unserer Grundschule SteinMalEins
Unser*e FSJler*innen am Standort Lobeda werden hauptsächlich in einer jahrgangsgemischten Stammgruppe zur Unterstützung des Unterrichtes für Kinder mit und ohne Behinderung sowie zur Betreuung im offenen Nachmittagsbereich eingesetzt. Zu deinen Aufgaben gehören: + Unterstützung und Begleitung des Lernens von Kindern mit und ohne Behinderung im Unterricht + Unterrichtsmaterialien nach Vorgaben anfertigen + Betreuung von Kindern im Nachmittagsbereich (z.B. selbstständige Angebote von Beschäftigungsmöglichkeiten je nach eigenen Vorlieben und Ideen anbieten) + Anliegende pflegerische Maßnahmen während des Tages durchführen + Kontakt zu den Eltern halten
Rückfragen und Bewerbungen
☎️ Tel. 03641. 63 58 61 (Standort Lobeda) oder grundschule@querwege.de
Dein Einsatz in unserer Gesamtschule UniverSaale
An unserer Ganztagsgesamtschule lernen alle Schüler*innen mit und ohne Förderbedarf ab der 5. Klasse gemeinsam. Du begleitest den gesamten Schulalltag der Schüler*innen in Unterricht, Pausen und in der Freizeit. Gleichzeitig lernst du die Berufsbilder Lehrer*in, Förderpädagoge*in und Sozialpädagoge*in bzw. Erzieher*in in der Praxis kennen.
Rückfragen und Bewerbungen
☎️ Tel. 03641. 53 42 10 oder gesamtschule@querwege.de
veröffentlicht am 28. April 2022
Ganztagsgrundschule SteinMalEins
Leckerer Ferienhort im Paradies
Wir haben eine schöne und enstpannte Zeit mit den Schüler*innen im Ferienhort im Paradies verbracht. Am Donnerstag, dem 21.4. haben wir uns selbst um das Mittagessen gekümmert. Dafür gab es sogar ein richtiges Feuer auf dem Schulhof und wir wurden aktiv beim Schnippeln der Zutaten für einen leckeren Gemüseeintopf. Beim Holzhacken, Feuer entfachen, Zubereiten und natürlich Essen waren die Kinder mit vollem Einsatz dabei. Wieder etwas gelernt :)
veröffentlicht am 22. April 2022
Ganztagsgrundschule SteinMalEins
Wir stellen uns vor: O-Töne über unser Schulleben
Da in den vergangen zwei Jahren leider keine Tage der offenen Tür stattfinden konnten, haben wir uns überlegt, wie wir trotzdem unser Schulleben interessierten Etern nahe bringen können. Wir haben daher Schüler*innen gebeten, etwas über ihren Schulalltag, das Konzept der SteinMalEins und unser Miteinander zu erzählen. Herausgekommen sind fünf kleine Audio-Beiträge, in denen die Kinder selbst zu Wort kommen und einen Eindruck vermitteln, wie gemeinsames Leben und Lernen bei uns funktioniert.
Dankeschön dafür an die Kinder der Theater-AG (vom Standort Paradies).
veröffentlicht am 21. April 2022
Gesamtschule UniverSaale
Kreativ werden für die Umwelt – Tierschutz-Projekt im Jahrgang 5/6
Das Tierschutz-Projekt ist nicht nur ein gutes Beispiel für fachübergreifenden Unterricht, sondern auch dafür, was passiert, wenn Schule den Klassenraum verlässt. In allen vier Stammgruppen der Klassenstufe 5/6 führen Biologielehrerin Maja Frank und Deutschlehrerin Frau Hann das facettenreiche Projekt rund um Themen wie Artenvielfalt und Artenschutz und Umweltbildung durch. Im Deutschunterricht etwa erstellen die Schüler*innen Steckbriefe von bedrohten Tierarten und halten in einem Galerierundgang Vorträge darüber. Im Biologieunterricht wird neben Wissensvermittlung auch der Fokus auf aktiven Naturschutz durch selbst gewählte Aktionen gelegt. So wurden in der Stammgruppe IV Insektenhotels gebaut, Seedbombs für Bienenweiden hergestellt und Müll im Paradiespark gesammelt, mit teils skurrilen Funden wie eine Fischtasche. Anschließend wurden die Schüler*innen kreativ beim Upcycling des gesammelten Mülls. Viele Ideen sind daraus entstanden, z.B. mit KSJ zusammen den gesammelten Müll eines Partyabends zu sammeln, um den Bürger*innen zu zeigen, was alles durch alte Pommesverpackungen, Servietten, Einweg-Grills, Flaschen ect. zusammenkommt. Auch eine Ausstellung von „Müllkunst“ ist in Planung, um auf das Problem und die Gefahren für die Tierwelt in unserem Stadtpark aufmerksam zu machen.
Das Tierschutz-Projekt wird nochmal in der SG I wiederholt sowie mit praktischen Aktionen bei der Schulprojektwoche im Mai weitergeführt.
veröffentlicht am 08. April 2022
Gesamtschule UniverSaale
Sieg der UniverSaale beim Frühlingsvolleyballturnier
Am Dienstag den 05.04.22 siegte eine Auswahl der UniverSaale (Schüler*innen der Jahrgänge 9-13) beim Frühlingsvolleyballturnier der Montessori-Schule. Unter sechs Mannschaften der Jenaer Schulen konnten sie sich nach dem Finale gegen die Montessorischule den Pokal, sowie Ruhm, Ehre und Anerkennung abholen.
Es begann alles mit einem professionellen Einspielen. Erfahrungen hierzu brachten alle samt durch ihre aktive Zeit in Volleyballvereinen mit. Eine Anleitung durch den Betreuer Romano Löhnert war gänzlich nicht mehr nötig. Alle wussten sofort was zu tun war und konnten ihre Routine ausspielen. Luca bemerkte sofort das Potential der wild zusammen gewürfelten Mannschaft (ein Zusammenspiel aller Beteiligten war bisher noch nicht möglich, da wenige Berührungspunkte auf Grund der unterschiedlichen Jahrgänge). Trotzdessen entstand eine unglaubliche Harmonie, die imit Hilfe ihre bereits bestehenden Freundschaften untermauert wurden. Somit konnte sich Luca mit seinen Taktikten austoben und die Mannschaft konnte sie ohne Probleme umsetzen. Die Resultate: ein Dominieren der Vorrunde mittels Siege gegen das Angergymnasium und die Montessorischule. Im Halbfinale trafen sie dann auf die IGS, aber auch das bereitete der UniverSaale keine Probleme. Da jedoch die Montessorischule im parallel laufenden Halbfinal das Otto-Schott Gymnasium besiegte, musste die UniverSaale im Finale noch einmal gegen die Montessorischule ran und waren Favourit, jedoch: die Montessorischule unter Leitung des Ausrichters Marco Feiler trumpfte mit individueller Stärke auf und dem*der eine* oder anderen Zuschauer*in fiel die Kinnlade herunter, als Punkte für die UniverSaale Stück für Stück verloren gingen. Auch ein “Monsterblock” gegen die vermeintlich unhaltbaren Angriffschläge von Marc ließen die Montessorischule schon fast als Gewinner dastehen. Der gute Zusammenhalt und die psychische Stärke der Spieler*innen der UniverSaale konnten dann aber unter diesem Druck ihr volles Potential entfalten und schlussendlich holten sich Ida, Lena, Elisa, Marc, Benedikt und Luca ihren Pokal, Ruhm, Ehre und Annerkennung. Bleibt gesund ihr grandiosen Sportler*innen und ich freue mich schon auf das nächste Jahr. (Text: Romano Löhnert)
veröffentlicht am 08. April 2022
Kita Pi mal Daumen
Kleiderbasar war wieder ein voller Erfolg!
Am 1. und 2. April fand ein Kleiderbasar in der Kita Pi mal Daumen statt, organisiert von unserem wunderbaren Elternbeirat.
Auch in unserem Namen vielen Dank an alle Verkäufer*innen und Käufer*innen, alle Kuchenbäcker*innen, alle Sekt-Sponsor*innen, alle Werbetrommelrührende und an ALLE fleißigen Helferlein!!!!
Mit großer Freude dürfen wir euch mitteilen, dass sich im Spendentopf knapp 645,00 € befinden, welche zeitnah an eine Hilfsorganisation für Geflüchtete aus der Ukraine gehen werden. Das ist ein tolles Ergebnis!
Es waren wieder schöne zwei Tage. Wiederholung garantiert.
veröffentlicht am 04. April 2022
Kita Pi mal Daumen
„Wir wünschen uns Frieden für die Ukraine!“ Kuchenbasar-Erlös gespendet
Die Kinder in unserem Kindergarten „Pi mal Daumen“ beschäftigt das Thema Krieg in der Ukraine ganz aktuell. Wir haben uns Bücher und Zeitungen angeschaut und das Thema altersgemäß besprochen. Die Kinder wollten etwas tun und kamen auf die Idee, einen Kuchenbasar zu organisieren, um dessen Erlös für Medikamente in die Ukraine zu schicken. Viele fleißige Kuchenbäcker*innen haben in der Kita als auch Zuhause, über 20 verschiedene Kuchen, Kekse, Muffins usw. gebacken und am 18.3. vor der Kita verkauft. In Kooperation mit dem „Kassablanca Jena“ konnten am Mittwoch, den 30. März 2022 dadurch 600 Euro für Medikamente überreicht werden.
veröffentlicht am 04. April 2022